Allgemein
Kommentare 2

Wie Offline- und Onlinemarketing zusammen funktionieren könn(t)en

Die Art und Weise, wie Kunden ihre Produkte kaufen, hat sich in den letzten Jahren verändert. 

Die Customer Journey ist umfangreicher geworden und die Anzahl der Touch Points ist  angestiegen. Das bedeutet auch für die Unternehmen, dass sie sich, ihre Marketingstrategien und ihre Marketingkanäle anpassen müssen. Dabei sollten Online- und Offlinemarketing an einem Strang ziehen.

Customer Journey

Customer Journey. Quelle: Google

An sich ist das nichts Neues. Da es um Budgets geht, herrscht allerdings häufig immer noch ein kontraproduktiver Kampf zwischen Offline und Online. Meines Erachtens müssen beide zusammenarbeiten. Beide Kanäle haben ihren Platz und je nach Ziel auch ihre Berechtigung. Social Media Today hat eine gute Infografik zum Thema „How Offline and Online Marketing Can Work Together“ veröffentlicht, wenn auch für den US-Markt, wird die Entwicklung auch vor Deutschland nicht Halt machen.

Die zentralen Thesen:

  • Zielgruppe und Ziel der Kampagne: Beide Kanäle haben ihre Berechtigung (sagte ich schon)
  • Messen, messen, messen: Alle Methoden (On- und offline) müssen ständig auf ihren ROI überprüft werden (predige ich fast schon)
  • Customer Journey: Es geht nicht um ein Entweder – Oder. Es geht um ein Miteinander. Auch, um die möglichen Touch Points zu bedienen.

Und hier die ganze Infografik:

Infografik How Offline and Online Marketing Can Work Together

Infografik: How Offline and Online Marketing Can Work Together. Quelle: SocialMediaToday

2 Kommentare

  1. Pingback: Was ist Audience Development?

  2. Pingback: Was ist Audience Development? – ninare | Nina Reddemann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.