Alle Artikel in: Allgemein

© LYNK & Co 01

LYNK & Co: Autoabo und Carsharing

Lies mehr über die Erfahrungen mit dem Autoabo und der Carsharing-Funktion von Lynk & Co. Sommer. Ich hatte keine Lust auf Verspätungen und langem Warten mit Kind und Kegel an diversen ländlich gelegenen Bahnhöfen Deutschlands. Ich wollte Flexibilität. Ich wollte Bequemlichkeit. Der Sommer sollte von einem Auto begleitet werden. Ein Auto im Abo Da ich keins kaufen wollte, kam nur ein Mietwagen oder eins der gerade viel beworbenen Auto-Abos in Frage. Meine Kriterien: Die Auto-Abos von Finn, Sixt Share & Co. fielen aufgrund der hohen Kosten für eine monatliche Kündbarkeit, zu geringen Kilometerpauschalen und hohen Kosten für weitere Kilometer flach. Die Mietwagenpreise der Autovermieter war ich nicht bereit zu zahlen. Durch Zufall bin ich bei Lynk & Co gelandet und dort wurden all meine definierten Kriterien erfüllt: Ich habe das Auto im Mai 2023 gebucht. Inzwischen gab es eine Preisänderung. Aktuelle Preise findet ihr direkt auf der Seite von Lynk & Co. Neben dem Preis zog mich ein weiteres Detail magisch an: Das Konzept sieht vor, dass das Auto gemietet und weitergereicht werden kann. Ein …

Woher kommen eigentlich die Nutzerinnen und Nutzer?

Ich könnte auch fragen: Wisst Ihr, woher die Nutzerinnen und Nutzer auf Eurer Seite kommen? Und gleich die nächste Frage: Setzt Ihr Eure Ressourcen auch richtig ein, um z.B. neue Leser zu gewinnen? Es gibt immer noch Firmen, die können beide Fragen nicht mit einem Ja beantworten. Angesichts des Mangels an Ressourcen keine gute Antwort für Unternehmen, die sich digital aufstellen müssen. Im Oktober haben Portale wie ZEIT.de und Süddeutsche.de im Rahmen der Debatte um das europäische Leistungsschutzrecht unter dem Hashtag #trafficleaks ihre Zahlen veröffentlicht. Ein großer Teil kommt über Google (wobei ich mit wesentlich mehr gerechnet hätte), aber auch die Zugriffe über Seiten wie Facebook & Co. sind nicht zu verachten. Sowohl bei der ZEIT, als auch bei der Süddeutschen zeigt sich, dass sie in beiden Bereichen schon einen ganz guten Job machen. Das ist leider nicht bei allen der Fall. Es gibt Seiten, bei denen der Anteil über die Suchmaschinen sehr hoch und der Anteil über Kanäle wie Facebook und Twitter eher im niedrigen Bereich liegen. Bei vielen gibt es einen Mitarbeiter, der für Social Media …

Instagress

Nachtrag: Der Dienst Instagress wurde geschlossen. Instagram geht nun aktiv gegen Bots vor. Von der blogst in Hamburg hatte ich noch eine E-Mail in meinem Postfach „Angucken: instagress.com“. Jetzt habe ich es endlich geschafft und Instagress getestet. Was dabei herausgekommen ist, hat – wie meistens bei solchen Tools – mit Quantität und Qualität zu tun.