Storytelling mit WhatsApp: Protokoll einer Flucht
Der NDR hat WhatsApp genutzt, um die Flucht eines syrischen Flüchtlings zu dokumentieren. Drei Wochen mit bis zu drei Nachrichten am Tag.
Der NDR hat WhatsApp genutzt, um die Flucht eines syrischen Flüchtlings zu dokumentieren. Drei Wochen mit bis zu drei Nachrichten am Tag.
Ob Unwetter, Bombenfunde oder andere Katastrophen: Wie kann man die Bevölkerung über welche Kanäle warnen? Das System KATWARN bietet die Info über die App, per sms oder E-Mail an.
Ideen, die mit Freunden beim Abendessen entstehen, sind meistens die besten. Leider werden die wenigsten in die Tat umgesetzt. Die Webserie „Der Lack ist ab“ ist da eine tolle Ausnahme.
Die Entscheidung ist in einem Auto vor einer Bibliothek in Dänemark gefallen. Die Außentemperatur lag bei zwei Grad und ich hatte keinen Lesestoff mehr auf meinem Reader, der mich im Urlaub begleiten sollte.
In München einen Parkplatz zu finden, grenzt zu gewissen Uhrzeiten an ein Wunder. Gefühlt, umkreist man für die Parkplatzsuche stundenlang sein Viertel und erweitert den Radius minütlich um einige Meter, um dann zehn Minuten und länger, im schlimmsten Fall vollbepackt nach Hause zu laufen. Wie gut, dass es für alles eine App gibt. In Berlin ist gerade ParkTag gestartet. Über die App teilt man mit, dass der Parkplatz gleich frei wird. Bye, bye Parplatzssuche. Für den Nutzer soll es Punkte geben, die er später auch in Services wie z.B. ein günstigeres Ticket auf gebührenpflichtigen Parkplätzen einlösen kann. Wobei ein freier Parkplatz ein Service ist, den man nicht unterschätzen sollte. Weitere Apps für die Parkplatzssuche sind übrigens Parkonaut, ParkU und Ampido.